
Am Ende der Ausbildung findet in der letzten Schulwoche eine praktische und Mitte September eine theoretische Diplomprüfung statt .
Diese setzt sich aus folgenden Prüfungen zusammen:
Die Hauptprüfung besteht aus einer Diplomarbeit und der mündlichen Diplomprüfung.
Diplomarbeit:
Wird in Kooperation mit Industriellen Partnern und Betreuung durch Lehrende im 4. Semester durchgeführt.
Mündliche Diplomprüfung:
Präsentation der Diplomarbeit und Diskussion.
Nach der Präsentation wird ein ca. 10 minütiges Prüfungsgespräch über eine aus dem Fach kommende Frage geführt.
Maximale Prüfungdauer 20 Minuten.
Die Vorbereitungszeit beträgt im Minimum 15 Minuten .
Komplementärfach
Das Komplementärfach wird von der LehrerInnenkonferenz zugeteilt. Alle PrüferInnen geben Stichwortlisten zur Lernorientierung aus.
Bei der Prüfung werden 2 Fragen zur Auswahl gestellt. Eine Frage muss von den KandidatInnen ausgewählt werden.15minütige Vorbereitungszeit.
Verwendung von Tabellenwerken ist gestattet. PrüferInnen stellen gezielte Fragen zu dem Stoffgebiet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird ein staatsgültiges Diplomprüfungszeugnis ausgestellt.